- Lauftreffs für Erwachsene: Jeden Dienstag und Donnerstag ab 18:30 Uhr
- Lauftreff für Kinder (ab 5 J.) und Jugendliche: Donnerstag ab 17:30 Uhr
Jed e einzelne Trainingseinheit gilt als Grundbaustein einer jeden Wettkampfvorbereitung und ist nur so gut wie man sie steuert, vor- und nachbereitet. Die richtige Aneinanderreihung dieser Bausteine und die Setzung gezielter Trainingsreize soll unseren Läufern dazu verhelfen, ihr persönlich gestecktes Ziel mit unserer Hilfe realistisch zu erreichen. Als erfahrener Marathonläufer und Dipl. Personal Fitness Trainer leite ich die „schnellere“ LCC-Laufgruppe, welche Zielzeiten im Marathon von 03:30 bis 03:00 anpeilen. Durch die gemeinsame Planung diversester Starts bei Laufveranstaltungen und die damit verbundene gemeinsame Vorbereitung soll es jedem Läufer in der Gruppe einfacher fallen, auch die von vielen gefürchteten Wiederholungsläufe und Tempodauerläufe problemlos durchzustehen. „Läufer für Läufer“ – unter diesem Motto möchte das Team des LCC-Wien und ich all unsere Athleten bei der Umsetzung ihrer sportlichen Ziele unterstützen und stehen somit für Tipps und Hilfestellung bei der Planung des Trainings und der geplanten Wettkämpfe gerne zur Verfügung.
Michael Denk
LCC Kinder Lauftreff
Gruppe: Trainer: Mag.(FH) Markus LEEB:
Bereits in den jungen Jahren setzen wir den Grundbaustein für unsere zukünftige Gesundheit. Dabei sollten wir bereits bei den Kleinsten möglichst früh beginnen. Durch gezielte Setzung von leichten Trainingsreizen beginnen wir mit dem Aufbau dieser Strukturen. Ist ihr Kind gerne an der frischen Luft und hat Freude und Spaß an Bewegung, dann sind Sie bei mir genau richtig. Mit viel Ausdauer und Geduld bemühe ich mich um unseren jüngsten Nachwuchs und bereite sie spielerisch auf eine erfolgversprechende Zukunft vor.
Zu meiner Person:
2012: Diplom Professional Health Fitness- und Personaltrainer Lehrgang 2012: Fortbildung Fachkraft für Körperausbildung "Military Fitness" 2011: Bundesheer-Sportausbilder Lehrwart 2010: Staatlich geprüfter Lehrwart für "allgemeine Körperausbildung" 2010: Prüfungsberechtigung zur Leistungsabnahme für das österreichische Sport- und Turnabzeichen (ÖSTA) und das österreichische Sport- und Turnabzeichen für Jugendliche (ÖSTA-J) 2010: Ausbildung zum Rettungsschwimmer 2006-2010: Studium der "militärischen Führung" an der Theresianischen Militärakademie 2005: Reifeprüfung an Militärrealgymnasium an der Theresianischen Militärakademie
|