641. LCC-Lauf
 

EISBÄR-CUP 2023eisbr2

1. Internationaler LCC-Eisbärlauf Halbmarathon, 

7 und 14 km - Rahmenbewerb

(zugleich 1. Wertungslauf zum 22. Eisbärcup)

15. JÄNNER 2023, Start: 10:00 h

 

Wertungen:

     (1)Herkömmliche Altersklassenwertung für Halbmarathon, 14 km und 7km-Lauf,

     (2)Cupwertung: Die zwei besten Resultate im Halbmarathon der dreiteiligen Cupserie gelangen in die Wertung des Eisbärcups.

           Sie müssen bei allen 3 Eisbärläufen gestartet sein und mindesten 2 Halbmarathons gefinisht haben um in die Cup Wertung zu gelangen.     

     (3)Finisherwertung: Sämtliche LäuferInnen, welche an allen drei Eisbärläufen (egal welche Distanzen) teilnehmen, erhalten die Eisbär-Medaille und ein Eisbär-Funktionsshirt

Bei einer Teilnahme an der 3-teiligen Cup-Serie erhalten die Teilnehmer das Eisbär Funktionsshirt vor dem 2. Lauf und die Finisher Medaille nach dem 3. Lauf.      

Wichtige Information:

Umkleiden/Duschen im LCC-Wien Laufzentrum frei ( Kästchen € 3,50 begrenzte Stückzahl )

Labestation

Pokale/Auszeichnungen auch für die Altersklassen,

Altersklassenwertung,

LCC-Laufveranstaltungen – von Läufern für Läufer!

Veranstalter: LCC-Wien

Termin: 15.1.2023

Startzeit:10:00 Uhr

Zielschluss:12:30 Uhr

Siegerehrung: ca. 13:30 Uhr

Nenngeld: 27,- € (online-Anmeldung )

Nachnennung: 29 ,-- € ( Donnerstag und Samstag  ) am Renntag 30 ,--€

Achtung: Bei einer Online Buchung aller 3 Bewerbe reduziertes Nenngeld  von 75,--€

Bei einer persönlichen Cup Nachmeldung am Donnerstag und Samstag : Nenngeld: 80.--€, am Renntag 83.--€

Start/Ziel: Der Start befindet sich auf der Prater Hauptallee Höhe Einmündung Marathonweg/Stadionbadparkplatz in die Hauptallee, siehe auch Streckenplan.

Strecke: Gelaufen wird auf der traditionellen 7-km-Runde, die Laufstrecke ist völlig eben, frei von Individualverkehr und mit Kilometertafeln markiert. Die Strecke ist AIMS vermessen. AIMS (Association of International Marathons and Road Races) Beim Halbmarathon wird der Rundkurs dreimal durchlaufen, in der 3. Runde wird der Wendepunkt um die fehlenden 97 Meter entsprechend versetzt. Start und Ziel sind damit ident.

Anmeldung:   

(a) Online-Anmeldung bis Mittwoch 11.1.2023 , 24:00 Uhr unter Pentek Timing.

(b)Persönliche Anmeldung im LCC-Laufsportzenrum, Ernst- Happel-Stadion,

Sektor C/D, Meiereistraße 7, 1020 Wien.

Donnerstag, 12.1.2023 16:00 bis 21:00 Uhr  

Samstag, 14.1.2023 14:00 bis 17:00 Uhr.

Zusätzlich ist eine persönliche Anmeldung am Samstag  14.1.2023 von 9 Uhr - 13.00 Uhr Wemove Running Store Wien Mitte , The Mall, Landstraße Hauptstraße 1b, 2. Stock ,1030 Wien möglich.

(c)Nachmeldung am Renntag:

Sie können sich am Renntag von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr im LCC-Laufsportzentrum nachmelden.

Achtung: Erhöhte Nachnenngebühr von 30,-- €.

Die frühzeitige Anmeldung wird dringend empfohlen. Sie ersparen sich Ärger und Wartezeit und können optimal aufwärmen und vorbereiten.

 Keine Rückerstattung des Startgeldes bei Nichtteilnahme an der Veranstaltung.

Startnummer: Wenn Sie sich online angemeldet haben, können Sie die Startnummer entweder am 12.1.2023 von 16:00-21:00 Uhr und am 14.1.2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr oder am Renntag von 8:00 bis 9:30 Uhr im LCC-Laufsportzentrum beheben. Bei persönlicher Anmeldung werden die Startunterlagen direkt ausgefolgt.

Zusätzlich ist die Abholung der Startnummer am Samstag 14.1.2023 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Wemove Running Store Wien Mitte , The Mall, Landstraße Hauptstraße 1b, 2. Stock ,1030 Wien möglich

Bitte tragen Sie die Startnummer ausschließlich auf der Brust und gut sichtbar (nicht verdeckt durch Windjacken etc.).

Zeitmessung: PENTEK timing Die Zeitnehmung (Nettozeitnehmung!) wird durch pentek timing durchgeführt. Ohne Startnummer und Anmeldung ist eine Teilnahme unzulässig.

TeilnehmerInnen, die noch keinen eigenen ChampionChip besitzen, erhalten bei der Startnummernausgabe gegen EUR 3,00 Miete einen GREEN Chip. Eigene, gelbe Chips können vor Ort gegen einen Kaufpreis von € 33,00 erworben werden.
BONUS CUP-Teilnehmer:
Cup-Teilnehmer, die noch keinen eigenen Chip besitzen, erhalten bei der Startnummernausgabe gegen € 4,00 Miete einen orangen Chip, den sie bei allen 3 Eisbär-Läufen verwenden können.

Von den Zeitmessanlagen werden ausschließlich gelbe und für diese Veranstaltung ausgegebene GREEN und ORANGE Chips gelesen. Alle anderen und andersfärbigen Chips können nicht verarbeitet werden.
Im Sinne des Umwelt- und Recycling-Gedankens ersuchen wir um freiwillige Retournierung des GREEN Chips nach der jeweiligen Veranstaltung und der ORANGEN Chips nach dem 3. Eisbärlauf
in einer der im Zielbereich aufgestellten Rückgabestellen.
*** OHNE CHIP GIBT ES KEINE ZEITNAHME! ***

Teilnahmeberechtigung: Jedefrau/Jedermann – auch ohne Vereinszugehörigkeit.

Versicherung: Versicherung gegen Schäden jeglicher Art ist Sache jedes einzelnen Teilnehmers. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung.

VerpflegungIm Ziel erhalten Sie Tee, Obst, und Schnitten, an der Strecke erhalten Sie Gatorade, Wasser und Bananen.

Umkleiden/Duschen : gratis im LCC-Wien Laufsportzentrum;  (Kästchen 3,50 €).

Die Siegerehrung findet um ca. 13:30 Uhr im LCC-Laufsportzentrum im Ernst-Happel-Stadion statt.

Achtung: Vergabe von Ehrenpreisen (Pokale) nur an Anwesende!

Infos: Zu allen Veranstaltungen erhalten Sie Informationen auf der LCC-Homepage oder per e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. oder über die LCC-Hotline: +43-01- 7296585

oder persönlich im LCC-Laufsportzentrum von Dienstag  bis Donnerstag 15:00 – 21:00 Uhr. Dort erhalten Sie  auch die Anmeldeformulare.

Ergebnisse:

Nach Ende der Veranstaltung finden sie unter www.pentek-timing.at die aktuellen Ergebnisse. Einen Bericht und Fotos der Veranstaltung finden Sie auf unserer Homepage. Sollten Sie in der Ergebnisliste wider Erwarten nicht oder nicht korrekt aufscheinen, schicken Sie mir bitte eine e-mail.

 

Nächste Veranstaltung ist der
2. EISBÄRLAUF DES LCC WIEN , am 19.2.2023
Bitte ebenfalls vormerken:
3.EISBÄRLAUF DES LCC WIEN , am 19.3.2023
 
 

 

 

Für den Fall einer Teilnahme erkennt der/die TeilnehmerIn den Haftungsausschluss der Veranstalter für Schäden jeder Art an. Der/die TeilnehmerIn wird weder gegen die Veranstalter und Sponsoren noch gegen die Anrainergemeinden oder deren Vertreter Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeglicher Art geltend machen, die ihr/ihm durch ihre/seine Teilnahme entstehen könnten. Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehemen oder diese abzusagen, besteht keine Schadenersatzpflicht oder Gebührenrückerstattung  des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer. Bei Verhinderung jeglicher Art bzw. Nichtteilnahme ist ein Rücktritt von der Anmeldung nicht möglich und es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Nenngebühr. Der/die TeilnehmerIn erklärt, dass er/sie für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert hat, körperlich gesund ist und ihr/sein Gesundheitszustand ärztlich bestätigt wurde. Sie/er ist damit einverstanden, dass die in ihrer/seiner Anmeldung genannten Daten, die von ihr/ihm im Zusammenhang mit ihrer/seiner Teilnahme gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen - Filme, Videocassetten etc. - ohne Vergütungsansprüche ihrer/seinerseits genutzt werden dürfen. Der/die TeilnehmerIn erklärt sich einverstanden, dass ihrer/seine Daten zu Werbezwecken genutzt werden können. Sie/Er versichert, dass ihr/sein angegebenes Geburtsdatum richtig ist und dass sie/er ihre/seine Startnummer an keine andere Person weitergeben wird. Dem/Der TeilnehmerIn ist bekannt, dass sie/er disqualifiziert wird, wenn sie/er die offizielle Startnummer in irgendeiner Weise verändert, insbesondere den Werbedruck unsichtbar oder unkenntlich macht. Der/Die TeilnehmerIn anerkennt, dass sich der Veranstalter das Recht vorbehält, den/die TeilnehmerIn bei nachgewiesenem Verstoß gegen obige Verpflichtungen von der Veranstaltung auszuschließen. (Hinweis lt. Datenschutzgesetz: Ihre Daten werden maschinell gespeichert) Ihr Konto wird von der Pentek Payment belastet. Dies erfolgt im Auftrag und auf Rechnung des jeweiligen Projektbetreibers (Veranstalters). pentek payment  fungiert hier lediglich als Vermittler und Service-Provider des Anmeldeportals. Der Vertrag kommt direkt zwischen dem jeweiligen Anmelder und dem Projektbetreiber (Veranstalter) zustande.

 

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!