LCC Wien - Ihr Partner fürs Laufen
31
Dec

Rekordfinisherzahl beim 48. Internationalen Wiener Silvesterlauf

silvesterlauf 2024 - start

Rund 4.500 Finisher, die es sich trotz des kalten trüben Wetters nicht nehmen ließen, die Ringrunde zu absolvieren, sind ein erfreulicher neuer Rekord beim Wiener Silvesterlauf. Die Stimmung war wieder einmal grandios, was sich auch an den vielen kostümierten Sportlern zeigte, für die wieder eine Prämierung winkte.

So viele tolle Leistungen waren zu verzeichnen, zu denen wir herzlich gratulieren. Die Allerschnellsten seien hiermit vor den Vorhang geholt:

Bei den Männern konnte sich mit Aaron Gruen vom ÖBV ProTeam ein neuer Sieger den ersten Platz am Podest sichern. Er benötigte für die 5.325 Meter um die Ringstraße 15 Minuten und 22 Sekunden und blieb damit unter einem Schnitt von 3 Minuten pro km. Den zweiten Platz erlief Michael Weiss vom WEMOVE Running Store mit 16:16. Der dritte Platz ging an Tobias Riker aus Deutschland mit 16:34.

Bei den Frauen sicherte sich Lemuela Wutz von der DSG Wien mit 18:02 den Sieg, die sich im letzten Jahr noch, der dieses Mal zweitplatzierten Julia Hauser vom Tri Kagran, die für die Ringrunde 18:15 benötigte, geschlagen geben musste. Platz Drei erlief wie im letzten Jahr Nicole Bauer vom ULC Riverside Mödling mit 18:44.

Bei Nordic Walkern ging der Sieg auch an den Gewinner der letzten Ausgaben Mag. Anton Mayerhofer mit 33:52. Bei den Frauen konnte die Vorjahressiegerin Lisbeth Eischer mit 37:22 den ersten Platz am Podium verteidigen.

Die besten der Schwergewichtswertung waren Martin Schneller mit 19:36 und Tamara Höfer, MSc, BSc, die diese Wertung schon im Vorjahr gewinnen konnte, mit 27:46.

Alle Finisher durften sich wieder über eine tolle Silvesterlaufmedaille freuen.

Wir sagen Danke!!! An alle Teilnehmer und an unsere Sponsoren:

Stadt Wien, ÖAMTC, Erste Bank, Universität Wien, Radio Wien, Gatorade, Xenofit Deutschland, Med+ RIVIERA, sebamed Deutschland, Schogetten, divecompany, Auinger, Almdudler und WE MOVE.

Wir gratulieren allen Athleten und wünschen ein gutes und sportliches Jahr 2025!

 
29
Dec

Über 4.000 Voranmeldungen zum Silvesterlauf

Das besondere Erlebnis zu Silvester das Jahr sportlich ausklingen zu lassen, wird dieses Mal von besonders vielen Sportlern genossen werden. Zum Ende der Voranmeldefrist waren bereits über 4.000 Läufer angemeldet.

Das Team des LCC Wien und von Pentek Timing haben bei der Ausgabe der Startunterlagen also gut zu tun.

silvesterlauf 2024 - startnummernausgabe

Noch gibt es die Chance sich persönlich anzumelden. Am 30.12.2024 von 9:00 bis 18:00 Uhr im Wemove Running Store Wien Mitte, The Mall, Landstraßer Hauptstraße 1b, 2. Stock, 1030 Wien. Eine Nachmeldung an am 31.12.2024 ist in der Universität Wien möglich.

Alle Finisher werden sich wieder über eine grandiose Medaille freuen können.

Wir freuen uns auf euch!

 
19
Dec

Während der Weihnachtsferien bzw. der Feiertage ist das LCC-Zentrum vom Freitag 20.12.24 bis Montag 6.1.25 geschlossen!

 

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am 48. Int. Silvesterlauf des LCC-Wien am 31.12.2024. Online-Anmeldung über http://www.pentek-payment.at bis 27.12.2024, 18:00 Uhr. Eine persönliche Anmeldung ist am 28. und 30.12.2024 von 9:00 bis 18:00 Uhr im Wemove Running Store Wien Mitte, The Mall, Landstrasser Hauptstrasse 1b, 2. Stock, 1030 Wien, möglich. Eine Nachmeldung ist am 31.12.2024 in der Universität Wien möglich.

Das Team des LCC-Wien wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und Erfolg im Neuen Jahr!

 
01
Dec

Strahlendes Wetter zu Beginn des meteorologischen Winters beim LCC Adventlauf

adventlauf 2024 - siegerehrung mit baby

Winterliche Temperaturen um den Gefrierpunkt, Sonnenschein und Windstille fanden die vielen Läufer und Geher vor, welche beim Adventlauf den Winter sportlich begrüßten. Wieder standen für die Geher und Läufer drei Kilometer, für die Läufer zusätzlich noch 10km zur Auswahl. Die Schnellsten nennen wir hier wieder gerne!

Den Sieg bei den Männern im 3km-Lauf holte sich Maximilian Praschl mit 10:31. Der zweite Platz ging an Mag. Alexander Bichl vom ULC Klosterneuburg mit 10:51, der damit zum dritten Mail in Folge beim Adventlauf einen Platz am Podium erlaufen konnte. Den dritten Platz konnte sich Josef Gasser vom LC basecamp Wipptal mit 11:06 sichern. Dr. Nathalie Zolkiewicz von den Hoadläufer Frauenkirchen siegte mit 10:48 bei den Frauen überlegen. Auf den Plätzen „landeten" Mag. Beatrix Krainer von der LG Wien mit 11:21 und Anne Range-Frad aus Deutschland mit 13:19.

Über die „klassische" 10km-Strecke sicherte sich Philipp Barbi vom LC Mank mit 32:34 mit großem Abstand den obersten Platz am „Treppchen". Die weiteren Podestplätze gingen an Axel Hagenauer auch vom LC Mank mit 35:32 und Max Schmidbauer (Orthozentrum Wien) mit 36:01. Den Sieg bei den Frauen holte sich Ulrike Köstinger (Tristyle) überlegen mit 37:46. Die weiteren Platzierten heißen Lola Servary aus Frankreich mit 42:27 und Prof. Lieve Teugels aus Belgien mit 43:32.

Beim Bewerb im 3km Olympischen Gehen waren einige der stärksten Athleten dieser Disziplin in Österreich am Start. Den Sieg konnte sich Thomas Hollegger (runninGraz) mit 14:06 sichern. Er hat im Oktober beim World Athletics Silver Level Meeting in Zittau den 3. Platz im 10km Gehen erreichen können. Titelverteidiger Ing. Rainer Heinzl vom LC Profis durfte sich mit 14:50 über den zweiten Platz freuen. Dr. Franz Kropik vom SVS-Leichtathletik musste sich heuer mit 15:15 mit dem dritten Platz zufrieden geben. Über den obersten Platz am Podium bei den Frauen durfte, wie schon im Vorjahr, Stefanie Strutzenberger vom ULC Riverside Mödling mit 18:08 jubeln. Den Silberplatz konnte sich Anna Maria Jernej vom KLC mit 19:58 sichern. Über den Bronzeplatz konnte sich Mag. Gabriele Schwarz vom TUS Feldbach mit 20:21 freuen.

Wer Interesse am olympischen Gehen hat, darf sich gerne an die ÖLV-Gehsportreferentin Mag. Gabriele Schwarz wenden ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ).

Den Bewerb im Walking über 3km gewann Gerhard Ederer mit 20:52 vor Norbert Weber aus Serbien mit 21:49 und Mario Novosel vom TUS Feldbach mit 21:57. Bei den Frauen ging der Sieg an Erika Oswald mit 23:25. Zweite wurde Svetlana Krstic aus Serbien mit 23:43. Der dritte Platz ging Zita Schrott mit 24:10.

Alle Finisher durften sich wieder über eine tolle Adventlaufmedaille freuen.

Wir gratulieren allen erfolgreichen Finishern, wünschen frohe Weihnachten und hoffen alle wieder beim Silvesterlauf auf der Ringstraße begrüßen zu dürfen!

 
25
Nov

Ehrung für den Obmann unseres Partnervereins LC Profis

sonja franz

Im Rahmen des erweiterten Vorstands des Österreichischen Leichtathletik-Verbands am 23. November in Wien, erhielt der Obmann unseres ÖLV-Partnervereins, LC Profis, Dr. Franz Kropik das goldene Ehrenzeichen des ÖLV verliehen.

Wir gratulieren herzlich!

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 49