LCC Wien - Ihr Partner fürs Laufen
29
Dec

Während der Weihnachtsferien bzw. der Feiertage ist das LCC-Zentrum geschlossen. Ab 7. Jänner 2015 sind die Öffnungszeiten wieder wie gewohnt.

Persönliche Anmeldung für den LCC Silvesterlauf ist ab Samstag, den 27.12.2014 ab 8:00 Uhr in den Ringstrassengalerien möglich.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am 38. Int. Silvesterlauf des LCC-Wien am 31.12.2014 und wünschen Ihnen viel Gesundheit, Glück und Erfolg im Neuen Jahr!

 
22
Dec

Jede Menge Goodies beim Silvesterlauf

Die Veranstalter des heurigen Silvesterlaufs haben sich mächtig ins Zeug gelegt. Zum Beispiel findet sich in jedem Startersackerl eine kleine Flasche Kattus Frizzante.

kattus frizzante - silvester

Ein besonderer Hingucker ist die große Finisher-Medaille am goldenen Band, die jeder erfolgreiche Sportler im Ziel erhalten wird.

medaille - silvesterlauf 2014

Das sind noch ein paar Gründe mehr um die Runde auf der Wiener Prachtstraße in Angriff zu nehmen.

Wie immer, werden viele den Spaß in den Vordergrund stellen und kostümiert laufen oder walken. Es verspricht also wieder ein fröhlicher und sportlicher Jahresausklang zu werden.

 

Jede Menge Goodies beim Silvesterlauf

Die Veranstalter des heurigen Silvesterlaufs haben sich mächtig ins Zeug gelegt. Zum Beispiel findet sich in jedem Startersackerl eine kleine Flasche Hochriegel Sekt.

Ein besonderer Hingucker ist die große Finisher-Medaille am goldenen Band, die jeder erfolgreiche Sportler im Ziel erhalten wird.

Das sind noch ein paar Gründe mehr um die Runde auf der Wiener Prachtstraße in Angriff zu nehmen.

Wie immer, werden viele den Spaß in den Vordergrund stellen und kostümiert laufen oder walken. Es verspricht also wieder ein fröhlicher und sportlicher Jahresausklang zu werden.

 
14
Dec

Ein sportlicher Adventhöhepunkt im Prater

 adventlauf 2014

Den Advent kann man mitunter auch sportlich begehen. Dies bewiesen wieder viele Läufer, die die der Jahreszeit angemessenen, aber guten Laufbedingungen im Wiener Prater nutzten.

Die nun schon zum zweiten Mal in diesem Rahmen ausgetragene 3km-Distanz, fand wieder regen Zuspruch. Martin Pijanovsky aus Polen siegte mit 9:36, vor Christoph Teubel vom LC Mank mit 10:02 und LCC Läufer Domikik Jily mit 10:09. Marie Ulrich (Marchfeldschule) siegte bei den Frauen mit 10:14. Auf den Plätzen „landeten“ Nathalie Zolkiewicz vom ULC Weinland mit 11:32 und Andrea Daxböck vom LC Mank mit 11:50.

Auf der klassischen 10km-Strecke gab es gute Leistungen zu verzeichnen. Wolfgang Wallner von der LAG NÖ Mitte wurde wieder einmal Sieger eines LCC Laufes. Er benötigte für die 10km 33:34 Minuten. Die weiteren Podestplätze sicherten sich Christian Guttenbrunner vom LC Sicking mit 34:11 vor Philip Hantschk vom Top Team Tri NÖ mit 34:36. Der oberste Platz am „Treppchen“ bei den Frauen ging an Erika Csomor aus Ungarn mit 37:59. Die weiteren Platzierten hießen Laura-Nicoleta Ghelmez von der UAB Athletics Wien mit 38:05 und Natalia Steiger von der LMB mit 38:41.

Beim olympischen Gehen ging es über 3km. Hier sicherte sich zwei LCC Geher Dr. Franz Kropik siegte mit 15:09 den Sieg.

Aufgrund des mehrfach geäußerten Wunsches der Athleten, wird es im nächsten Jahr beim Adventlauf über 10km nicht nur eine Altersklassensiegerehrung, sondern auch Finisher-Medaillen geben!

Weitere Bilder unter http://members.aon.at/jnewetschny/

Herzlichen Dank an Johann Newetschny für´s fotografieren!

Wir gratulieren allen erfolgreichen Finishern und wünschen frohe Weihnachten!

 

 
11
Dec

otthelo einladung

 
17
Nov

Rege Beteiligung am Leopoldilauf des LCC Wien

Der LCC Wien durfte sich wieder über rege Beteiligung beim traditionellen Leopoldilauf freuen. Trotz des Herbstwetters ließen es sich rund 1000 Läufer nicht nehmen, einige schnelle Kilometer im Prater zu laufen.

Johann Neumüller vom RC Friedberg Pinggau mit 24:30, Martin Pijanovsky (Chochla) mit 24:34 und Miralem Pargan vom LC St. Pölten mit 24:35 hießen die ersten drei Männer im 7km Bewerb. Bei den Frauen standen in diesem Bewerb Annamaria Lukes aus Wien mit 27:00 vor Katharina Leuthner vom USI Wien mit 28:18 und Helene Waxenecker vom LC Mank mit 29:30 am Podest.

Beim 14km-Bewerb war die LCC Runde zweimal zu laufen. Der Sieg ging an Roman Salomon vom LC Tausenfüßler Erlach mit 51:05. Den zweiten Platz sicherte sich Attila Cseh aus Budapest mit 52:37. Den dritten Platz erlief Christian Gartner aus Wien mit 53:31. Dipl.-Ing. Anna Kohns vom Team Sportordination gewann den 14km-Lauf mit 1:01:01 bei den Frauen. Auf den weiteren Plätzen klassierten sich Anita Miedl (lauffrau.at) mit 1:05:05;12 und Christine Schuller von der DSG Union Raiba Pfandl 1:05:47;12.77.

Der Sieger auf der Halbmarathondistanz hieß Christian Guttenbrunner. Er benötigte für die 21,1 km 1:14:33. Der Silberplatz ging an Robert Gouge MSc (www.robertgouge.com) mit 1:16:11. Andreas Fuchsluger vom ASKÖ Waidhofen sicherte sich den Bronzeplatz mit 1:16:13. Halbmarathonsiegerin wurde Veronika Limberger vom USI Wien mit 1:25:37. Weiters am „Stockerl“ standen Susanne Schmidbauer mit 1:32:06 und Yvonne Gratzer von der LG Apfelland mit 1:39:12.

Bei der Parkinson Halbmarathon Staffel war Teamgest gefragt. Gewonnen hat das Team Die Schnellen Mondseer (Florian Mörtl, Dr. Christoph Schneider, Franz Widlroither) mit 1:23:13. Die weiteren Plätze sicherten sich zwei Teams vom ULF Mondseeland mit (Andrea Egger, Lorenz Holzleithner, Christian Spielberger) in 1:38:00 und (Gerald Pramberger, Alexander Holzleithner, Franz Rumpf) in 1:38:20.

Wir gratulieren allen erfolgreichen Athleten und freuen uns auf ein Wiedersehen beim Adventlauf am 14.12.2014 !

00000000000 - leopoldilauf 2014 - 1 

00000000000 - leopoldilauf 2014 - 2

00000000000 - leopoldilauf 2014 - 4

 00000000000 - leopoldilauf 2014 - 5

Weitere Bilder unter http://members.aon.at/jnewetschny/

Herzlichen Dank an Johann Newetschny für´s fotografieren!

 

 
<< Start < Zurück 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Weiter > Ende >>

Seite 31 von 47