LCC Wien - Ihr Partner fürs Laufen
18
Feb

1.500 Sportler starten beim zweiten Eisbärlauf

newetschny2

Für die Zuschauer nicht so gute, für die Läufer um so bessere Wetterbedingungen begleiteten den zweiten Lauf der Eisbärserie. Dies nutzten fast 1.500 Sportler für ansprechende Leistungen.

Den Sieg über die 7km-Runde konnte sich Manfred Futterknecht aus Wien mit 24:49,9 sichern. Zweiter wurde Walter Schuster vom LCA Hochschwab mit 25:20,2 vor Atmane Aissou aus Algerien mit 25:22,0.

Der erste Platz über die „Kurzdistanz" bei den Frauen ging an Annabelle-Mary Konczer von der DSG Wien 26:12,3. Auf den weiteren Plätzen konnten sich Dominique Lothaller von der LG Kirchdorf 28:05,1 und Michaela Zwerger vom LC Villach 28:06,4 klassieren.

Beim 14-km Bewerb waren zwei LCC Runden zu absolvieren. Dabei war Christian Guttenbrunner vom LC Sicking mit 48:59,4 am schnellsten. Die weiteren Podestplätze gingen an Philipp Tichy (Olympic Athlethes From Brunzia) mit 49:34,2 und Johannes Heindl vom Hoadläufer Tri Team mit 50:35,1.

Das „Treppchen" bei den Frauen für diesen Bewerb war mit folgenden Athletinnen besetzt:

1. Hana Homolkova aus Tschechien mit 53:51,6, die auch im letzten Jahr gewinnen konnte, 2. Michaela Wolf vom URC Sparkasse Renner Langenlois mit 1:00:48,2 und 3. Ursula Thaller vom KSV TriTeam Kapfenberg mit1:00:52,0.

Der 1. Platz beim Halbmarathon ging an Endris Seid von der LCAV jodl packaging mit 1:09:38,0. Am zweiten Platz konnte sich Marius Bock vom ASKÖ Breitenau, der schon einen Stammplatz am Podium inne hat, mit 1:14:05,3 klassieren. Der 3. Platz ging an Daniel Strobl vom MSC Bad Blumau/LG Apfelland mit 1:15:00,0.

Über den Sieg bei den Frauen durfte sich Alison Heslin mit 1:24:44,9 freuen. Platz zwei ging an Diana Berisa aus Polen mit 1:29:02,8. Über den „Bronzeplatz" durfte sich Monika Kalbacher vom Team Ausdauercoach mit 1:32:22,6 freuen.

Ideal zur Marathonvorbereitung eignete sich der Bewerb über die 28km. Hier war Marcal Gallemí (IST Austria) mit 1:47:55 der Schnellste. Mit der zweitbesten Zeit über die lange Strecke kam Matthias Bauer aus Deutschland ins Ziel. Er wurde auch letztes Jahr Zweiter. Für die vier Runden benötigte er 1:48:38. Dritter wurde Jan Havel aus Tschechien mit 1:53:46.

Bei den Frauen konnte Tereza Durdikova aus Tschechien mit 1:55:01 bei diesem Bewerb den Sieg feiern. Auf den weiteren Plätzen „landeten" die Vorjahresdritte Dorothee Bauer aus Deutschland mit 2:19:34 und Katja Bruzek von der LG Wien mit 2:27:56.

Den Bewerb im 3.000 Meter olympischen Gehen konnte Dr. Franz Kropik von den SVS-Leichtathletik mit 16:00 für sich entscheiden. Bei den Frauen konnte Brigitte Orsolits vom LV Falsche Hasen mit 18:41 gewinnen.

Wir bedanken uns für die Teilnahme und gratulieren allen erfolgreichen Läufern!

Danke für die Bilder von Johann Newetschny und HD-Sport

Am 18. März wird der Eisbärcup mit dem dritten Lauf abgeschlossen.

 

 
21
Jan

Weiter steigendes Interesse an der Eisbärlaufserie

 

Für die Zuschauer war das Wetter zwar nicht so angenehm, die 1.300 Läufer, die in die Eisbärlaufserie starteten, fanden allerdings gute Bedingungen vor.

Über die 7km-Strecke holte sich der Vorjahreszweite Manfred Futterknecht aus Wienmit 23:43,1 den Sieg. Auf den Plätzen klassierten sich Johannes Heindl, der Im Vorjahr Dritter wurde,vom Hoadläufer Tri Team mit 24:22,7 und Martin Pijanovsky (Snapify Fotobox) mit 24:58,7.

Den Sieg bei den Frauen ging der Sieg an die VorjahreszweiteAnna Moitzi vom HSV Triathlon Kärnten mit 27:40,0vor Mag. Stefanie Zankl, MSc (Kenias Letzte Reserve) mit 29:21,4 und Ursula Thaller vom KSV TriTeam Kapfenberg mit 29:24,9.

Den ersten Platz beim 14km-Bewerb holte sich Andreas Penias vom SV Waha Fix und Fertig St. Margarethen mit 47:54,0. Weiters auf dem „Treppchen“ landeten Christopher Bednar vom team2012.at mit 49:15,2 und Christian Guttenbrunner vom LC Sicking mit 49:20,2.

Die erste Stufe des Podiums beim 14km-Lauf konnte sich bei den Frauen Mag. Andrea-Anna Exel-Birnecker mit 1:04:32,7 sichern. Auf den weitern Stufen durften sich Mag. Tina Arthold mit 1:04:44,7 und Andrea Hofstädter vom LTC Seewinkel mit 1:04:46,6 feiern lassen.

Der 1. Platz beim Halbmarathon ging an den Vorjahressieger Mag. Marius Bock vom LC ASKÖ Breitenau mit 1:14:38,3. Den 2. Platz sicherte sich Michael Wadl vom LC Vitus mit 1:17:51,3. Der 3. Platz ging an LCC Läufer Kristoffer Linna mit 1:18:43,9.

Siegerin des Halbmarathons wurde Tereza Durdiakova aus Tschechien mit 1:26:04,9. Über Platz 2 durfte sich Agnes Kittel vom Nora Racing Team mit 1:29:59,1 freuen. Der „Bronzeplatz“ ging an Magdalena Krendl von der Sportunion Perchtoldsdorf mit 1:30:01,1.

Wir bedanken uns für die Teilnahme und gratulieren allen erfolgreichen Läufern!

Am 18. Februar wird der Eisbärcup seine Fortsetzung finden.

 
31
Dec

Rekordteilnehmerfeld beim Silvesterlauf des LCC Wien

Eher frühlingshafte Bedingungen fanden die 4.600 Läufer beim 41. Wiener Silvesterlauf, der unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Dr. Michael Häupl stand, vor.

Nicht nur die schnellste Zeit war wichtig, auch eine gehörige Portion Spaß, wie die vielen kostümierten Läufer zeigten, war mit im Spiel.silvestersieger1

Der erste Platz bei den Männern ging an Luca Sinn von der UAB Athletics. Er benötigte für die 5.325 Meter um die Ringstraße 16 Minuten und 2 Sekunden. Den zweiten Platz sicherte sich Sebastian Fischbach von der DSG Volksbank Wien mit 16:10. Der dritte Platz ging an Dieter Pratscher von Kolland Top Sport Gaal mit 16:34.

Die Siegerin bei den Frauen hieß Julia Mayer von der DSG Volksbank Wien. Sie absolvierte die Ringrunde in 19:14. Den zweiten Platz sicherte sich Mag. silvestersiegerdamenElisabeth Pöltner-Holkovic vom team2012.at mit19:49. Platz Drei ging an Maria Hinnerth vom Team vegan.at mit 19:57.

Bei Nordic Walkern ging Paul Ausfelder aus Wien mit 33:59 als erster durchs

Wienbewegungfindetstadt 150x103
gatorade logo
Sebamedlogo
Lorenz Logo 300dpi
Logo HiPPimSport
AllinLogo
Naturprodukte web300
OEAMTC FT Logo Tracks
Xenofit

Ziel. Die weiteren Plätze auf dem Podium gingen an Leopold Klein vom LTU Waidhofen/Thaya mit 36:45 und Konrad Schmidt mit 38:44.

Bei den Frauen siegte Milka Schott von den Prosecco Schneckos mit 34:39 vor Christine Oesterreicher vom ASKÖ Villach mit 36:35 und Martina Gondeck aus Perchtoldsdorf mit 38:40.

Die besten der Schwergewichtswertung waren Martin Schneller mit 20:39 vor Johannes Stögerer mit 20:56 und Michael Schwärzler mit 20:59. Bei

den Frauen hießen die ersten Drei Andrea Säckl mit 30:59 vor Martina Fehringer mit 34:46 und Ingrid Skyva mit 38:28.

Alle Finisher durften sich über eine außergewöhnlich schöne Silvesterlaufmedaille freuen.

Ein Höhepunkt war natürlich wieder die Kostümprämierung. Wir bedanken uns bei allen kostümierten Teilnehmern für deren tollen Beitrag zur guten Stimmung!

Der diesjährige Silvesterlauf erzielte Rekordteilnehmerzahlen!
Wir sagen Danke!!! An alle Teilnehmer und an unsere Sponsoren:
ÖAMTC Fahrtechnik , Stadt Wien , Gatorade , Xenofit Deutschland , allin PROTEIN , Holzhacker Franzbranntwein, HiPP , Lorenz Snack-World Österreich , sebamed Deutschland

Danke für die Bilder von  Peter Hickersberger , Johann Newetschny und Nik Nedwed

 

 

 

 
23
Dec

Während der Weihnachtsferien, bzw. der Feiertage ist das LCC-Zentrum vom
Fr, 21.12.18 bis Di, 1.1.19 geschlossen!

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am 42. Int. Silvesterlauf des LCC-Wien am 31.12.2018 Online-Anmeldung über http://www.pentek-payment.at bis 26.12.2018, 22:00 Uhr. Persönliche Anmeldung für den LCC Silvesterlauf ist ab Mittwoch, den 27.12.2018 - 30.12.2018 jeweils 9.00-18.00 Uhr, in der Aula der Universität Wien, Universitätsring 1, möglich. Das Team des LCC-Wien wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und viel Glück Gesundheit und Erfolg im Neuen Jahr!

 
12
Dec

Herrliches Winterwetter beim LCC Adventlauf

Strahlender Sonnenschein und Windstille boten gute Bedingungen für die rund 400 Sportler, die bei den verschiedenen Bewerben des LCC Adventlaufs insSiegerin
Rennen gingen.

Die nun schon zum fünften Mal in diesem Rahmen ausgetragene 3km-Distanz, erfreute sich wieder einmal großer Beliebtheit. Den Sieg holte sich in diesem Bewerb Andreas Stieglechner vom ULC Klosterneuburg mit 9:45. Der der zweite Platz ging an Simon Schmidmayr auch vom ULC Klosterneuburg mit 9:56. Den dritten Platz konnte sich Vorjahressieger Christoph Schulz-Straznitzky vom LC St. Pölten mit 10:11 sichern. Tanja Nigl (Absdorf On The Run) siegte bei den Frauen mit 12:38. Auf den Plätzen „landeten" Anna Wagner vom Team GDT mit 13:05 und Mag. Olimpia Rezai aus Polen mit 13:32.

Über die „klassische" 10km-Strecke sicherte sich Philip Hantschk vom team2012.at mit 34:33 den obersten Platz am „Treppchen". Die weiteren Podestplätze gingen an Altmeister Wolfgang Wallner von der LAG NÖ Mitte mit 35:10 vor LCC Läufer Lukas Hinterhölzl mit 36:07. Der Sieg bei den Frauen ging an Jessica Kuchenbecker aus Deutschland mit 39:54. Die weiteren Platzierten hießen Elena Ecker vom LCC Wienmit 41:11 und Melanie Trimmel (Team Ausdauercoach) mit 41:32.

Den Bewerb im Olympischen Gehen über 3 km gewann Rainer Heinzl vom LC Profis mit 15:02. Bei den Frauen ging der Sieg hier an Monika Schwantzer von der Union track and field Parndorf mit 20:58.

Bei den Bewerben im 3km und 10km Nordic Walking konnten folgende Sportler gewinnen:

3km Männer: Alois Rossmann von der Union RC Pedalus mit 24:59.

3km Frauen: Monika Hofmann aus Wien mit 22:11.

10km Männer: Alfred Seiser aus Wien mit 1:11:57.

10km Frauen: Teresa Kajdas aus Wien mit 1:15:44.

Bilder vom Adventlauf in Galerie.

Wir gratulieren allen erfolgreichen Finishern und wünschen frohe Weihnachten!

 

 
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>

Seite 22 von 47