LCC Wien - Ihr Partner fürs Laufen
15
Jan

Neustart in die reale Eisbärlaufserie

eisbrlauf 15.1.2023 - start

Endlich! Die Eisbärlaufserie in realer Form kann wieder stattfinden. Beim ersten Lauf der Serie starteten rund 900 Läuferinnen und Läufer. Teilweise leichter Regen, aber sonst gute Bedingungen schafften für die Sportler die Voraussetzungen für tolle Leistungen. Für Zuschauer, Organisation und Helfer galt es sich allerdings warm anzuziehen. LCC Wien Präsident Dr. Peter Pfannl verlieh dem Eisbären wieder Gestalt.

eisbrlauf 15.1.2023 - eisbr

Über die 7km-Strecke holte sich Dipl.-Ing. Thomas Poms (Wadelbrutzler/Running Tattendorf) mit 24:04 den Sieg. Auf den Plätzen klassierten sich Manuel Spreitzer vom Tria Team NÖ West mit 25:23 und Patrick Papst (Team Hotel JAKOB) mit 25:44. 

Der Sieg bei den Frauen ging an Dominique Lothaller von der LG Kirchdorf mit 29:03 vor Stephanie Schmidl vom LAC Unlimited mit 29:19 und Birgit Dangl vom Triathlon Team Welcome mit 30:20.

Den ersten Platz beim 14km-Bewerb holte sich Andreas Penias vom SV Waha fix und fertig St. Margarethen mit 50:04. Weiters auf dem „Treppchen" Günter Fries mit 50:40 und Mag. Lukas Maukner mit 51:16.

Den obersten Platz am Podium beim 14km-Lauf konnte sich bei den Frauen LCC Läuferin Lola Servary mit 55:38 sichern. Auf den weitern Stufen durften sich Edith Brandl mit 57:00 und Katarzyna Orzechowska mit 1:00:39 feiern lassen.

Der 1. Platz beim Halbmarathon ging an LCC Läufer Kristoffer Linna, MA mit 1:15:09. Den 2. Platz sicherte sich Simon Partl vom 1. TTCI mit 1:15:45. Der 3. Platz ging an Tomasz Sommer von der UAB Athetics mit 1:17:22.

Siegerin des Halbmarathons wurde Dr. Virág Bogdándi aus Ungarn 1:29:06. Über Platz 2 durfte sich Mag. Edith Reischütz mit 1:31:29 freuen. Der „Bronzeplatz" ging an Natalie Frank mit 1:32:54.

Wir bedanken uns für die Teilnahme und gratulieren allen erfolgreichen Läufern!

Am 19. Februar wird der Eisbärcup seine Fortsetzung finden.

 
02
Jan

4.000 Starter beim 46. Internationalen Wiener Silvesterlauf

silvesterlaufstart

Nach der covidbedingten Pause konnte der traditionelle Silvesterlauf endlich wieder stattfinden. Rund 4.000 Sportler fanden auf der Ringstraße sehr gute Bedingungen für einen sportlichen Jahresabschluss vor. Die Temperaturen waren beinahe perfekt für schnelle Zeiten.

Grandios für die Stimmung waren wieder einmal die vielen kostümierten Läufer und Walker. Insbesondere die Kreativität war wieder beeindruckend. Das ist stehts auch für jene etwas Besonderes, die die Stadt als Touristen besuchen. Natürlich gab es dafür wieder eine große Prämierung.

silvesterlauf 2022 - kostme 1   silvesterlauf 2022 - kostme 2 

silvesterlauf 2022 - kostme 3   silvesterlauf 2022 - kostme 4

silvesterlauf 2022 - kostme 6   silvesterlauf 2022 - kostme 7

Aber auch die Schnellsten sollen hier gewürdigt werden:

Der erste Platz bei den Männern ging an den Sieger der letzten beiden Auflagen dieses Events vor der Coronapause, Mario Bauernfeind vom KUS ÖBV ProTeam. Er benötigte für die 5.325 Meter um die Ringstraße 15 Minuten und 37 Sekunden und blieb damit klar unter einem Schnitt von 3 Minuten/km. Den zweiten Platz sicherte sich Patrick Krammer von der DSG Wien mit 16:11. Der dritte Platz ging an Peter Herman aus Rumänien mit 16:19.

Den Sieg bei den Frauen sicherte sich Triathletin Julia Hauser vom SVS-Leichtathletik. Sie absolvierte die Ringrunde in 18:42. Den zweiten Platz sicherte sich Mag. Lisa Reisch (Tristyle) mit 18:55. Platz Drei ging an Ilka Wienstroth aus Deutschland mit 19:25.

Bei Nordic Walkern ging der Sieg auch an den Gewinner der letzten Ausgaben vor der coronabedingten Pause, Mag. Anton Mayerhofer mit 34:24. Bei den Frauen siegte Karoline Fian vom TVN Mühldorf mit 35:02.

Die besten der Schwergewichtswertung waren Stephan Steininger mit 18:28 und Sarah Kristoffersen, LLM aus Dänemark mit 27:41.

Alle Finisher durften sich wieder über eine tolle Silvesterlaufmedaille freuen.

Wir sagen Danke!!! An alle Teilnehmer und an unsere Sponsoren:

Stadt Wien, ÖAMTC, Universität Wien, Radio Wien Gatorade, Xenofit Deutschland, allin PROTEIN, Med+ RIVIERA, sebamed Deutschland, Schogetten, new balance und WE MOVE.

Danke für die Bilder von Johann Newetschny! Diese sind unter http://www.newetschny.com einzusehen und weiters in der Galerie vom LCC-Wien

Wir gratulieren allen erfolgreichen Athleten und wünschen ein gutes Jahr 2023!

 
23
Dec

Während der Weihnachtsferien, ist das LCC-Zentrum bis einschließlich Mo. 2.1.2023 geschlossen!

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am 46. Int. Silvesterlauf des LCC-Wien am 31.12.2022 und wünschen Ihnen viel Gesundheit, Glück und Erfolg im Neuen Jahr!

 
04
Dec

Vorweihnachtsstimmung beim Adventlauf

Aufgrund der jahreszeitlich adäquaten äußeren Bedingungen, die fürs Laufen recht passabel waren, kaum Vorweihnachtsstimmung beim Adventlauf auf. Neben vielen Feiern war dieser Lauf ein willkommener Kontrapunkt. Dafür sprach auch die Teilnehmerzahl.adventl2

Die nun schon zum achten Mal in diesem Rahmen ausgetragene 3km-Distanz, erfreute sich wieder großer Beliebtheit. Den Sieg bei den Männern holte sich in diesem Bewerb Mag. Alexander Bichl vom LC Werbeprofi mit 10:30. Der zweite Platz ging an Erich Hahn vom Lauftreff Grafenegg mit 10:33. Den dritten Platz konnte sich Helmet Hakram vom Post SV Graz mit 11:41 sichern. Katharina Götschl vom LC Mank siegte bei den Frauen mit 10:21 und war damit auch schneller als alle Männer. Auf den Plätzen „landeten" Natalia Iker aus Ungarn mit 11:17 und Sophia Stepan vom Tri Team Parndorf mit 12:07.

Über die „klassische" 10km-Strecke sicherte sich Matus Hujsa aus der Slowakei mit 32:15 den obersten Platz am „Treppchen". Die weiteren Podestplätze gingen an Steffen Lang aus Deutschland mit 34:44 und Andreas Türk vom KEEGO Running Team-HSV Großmittel mit 35:07. Der Sieg bei den Frauen ging an LCC-Läuferin, Lola Servary mit 38:48. Die weiteren Platzierten hießen Ines Preiß mit 39:13 und Orsolya Reiser, Msc vom 1. Laufclub Parndorf mit 42:04.adventl1

Den Bewerb im Nordic Walking und olympischen Gehen über 3 km gewann Rudi Challupner mit 20:20 vor Oliver Groß vom SV Strigl Lunz mit 20:22 und Mag. Günter Wonisch mit 20:54. Bei den Frauen ging der Sieg hier an Dr. Ewa Cwanek-Florek aus Polen mit 21:09. Zweite wurde Monika Hofmann mit 22:31. Der dritte Platz ging an Hildegunde Grabl mit 25:24.

Alle Finisher durften sich über die tolle goldene Adventlaufmedaille freuen. 

Danke an Johann Newetschny für die Fotos. http://www.newetschny.com/

Wir gratulieren allen erfolgreichen Finishern und wünschen frohe Weihnachten!

 
13
Nov

Erfreulich große Beteiligung beim Leopoldilauf des LCC Wien

Die Teilnehmerzahl beim Leopoldilauf erreichte wieder Vor-Corona-Niveau. Die Sonne erfreute die 700 Sportler leider erst etwas spät. Trotzdem waren die Bedingungen gut. Große Freude bereitete auch die rege internationale Beteiligung.

leopoldilauf-2022

Lukas Koperdák aus der Slowakei mit 22:56, Philipp Tichy von der SU TRI STRYRIA mit 23:03 und Gerald Lahmer mit 23:10 hießen die ersten drei Männer beim 7km-Bewerb. Bei den Frauen standen Romana Komarnanska mit 25:49, Ivona Miklosova mit 26:26, beide aus der Slowakei, und Mag. Victoria Abulesz von der LG Wien mit 27:55 am Podest.

Beim 14km-Bewerb war die LCC-Runde zweimal zu laufen. Der Sieg ging an Michal Kovac mit 47:30. Den zweiten Platz sicherte sich Lukas Oberhauser von CLR Sauwald Cofain mit 50:57. Den dritten Platz erlief Mario Mostböck vom team2012.at mit 52:27. Nina-Marie Wipfler siegte über diese Distanz bei den Frauen mit 53:31. Auf den weiteren Plätzen klassierten sich Nicole Pirngruber von Milli Sports mit 1:00:47 und Daniela Sontag mit 1:02:35.

Der Sieger auf der Halbmarathondistanz hieß Marek Lences aus der Slowakei. Er benötigte für die 21,1 km gute 1:09:32. Der Silberplatz ging Michael Maier von SPORT BUCHEBNER mit 1:13:50. Daniel Strobl vom Running Team Lannach sicherte sich den Bronzeplatz mit 1:14:38. Halbmarathonsiegerin wurde Hannah Rössler mit 1:31:38. Weiters am „Stockerl" standen Mag. Lenka Stopjaková aus der Slowakei mit 1:33:20 und Julia Mayer vom Tri Team 1. USC Traun mit 1:33:40

Die Nordic Walker und Walker legten die 7km-Schleife zurück. Hier konnte Mikica Zitarevic aus Serbien mit 54:19 vor Josef Piringer mit 56:37 gewinnen. Den ersten Platz bei den Frauen sicherte sich Martina Klaubauf mit 56:31. Die weiteren Plätze am Stockerl gingen an Petra Burger vom Team HAPPY WALKER mit 57:05 vor Maria Saßmann mit 59:35.

Urkunden können in der Ergebnisliste von Pentek-Timing unter https://balancer.pentek-timing.at/results.html?pnr=14243 abgerufen werden.

Wir gratulieren allen erfolgreichen Athleten!

Vielen Dank für die Fotos an Hans Newetschny

 http://www.newetschny.com/

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 5 von 47