LCC Wien - Ihr Partner fürs Laufen
21
Mar

starteisbaer

Fast 1.400 Starter nutzen die guten Bedingungen beim letzten Lauf zum Eisbärcup  des  Jahres 2016
Bedeckter Himmel bei etwa 10°C und leichtem Wind empfing die  motivierten Läufer!  Diese Bedingungen und super Stimmung ließen  schnelle Zeiten und persönliche Bestleistungen zu.
Der Sieg im 7km-Rahmenbewerb ging an Manaf Shnift mit 23:15,9 vor Sofiane Mechehoud vom SVS-Leichtathletik mit 23:32,4 und Harald Schuster (AlpinX) mit 24:38,7. Siegerin bei den Frauen wurde Elisabeth Pöltner-Holkovic mit 25:52,9. Auf den weiteren Plätzen konnten sich Aniko Balint von der LG Wien mit 28:01,2 und Victoria Pumper vom LCC Wien mit 28:30,5 klassieren.ziel
Den 1. Platz beim 14km-Rahmenbewerb sicherte sich Robert Hürner vom Nora Racing Team mit 48:25,7. Auf den weiteren Plätzen klassierten sich Manuel Spreitzer vom Tria Team NÖ West mit 51:54,5 und Jürgen Pogac von der LG Wien mit 52:00,9. Den ersten Platz am „Stockerl“ über diese Distanz sicherte sich Doris Gschwandtl vom HSV Marathon mit 58:44,8 vor Edit Filó aus Ungarn mit 1:03:31,1 und Sabine Treffner mit 1:03:53,3.
Der Sieg beim klassischen Halbmarathon ging an Gernot Hammer von KELAG Energy mit 1:14:20,2. Zweiter wurde Wolfgang Wallner von der LAG NÖ Mitte mit 1:14:40,1. Der 3. Platz ging, wie im Vorjahr bei diesem Lauf, an Günter Kickmaier vom MSC Rogner Bad Blumau mit 1:15:10,4. Die Siegerin im Halbmarathon heißt Diana Berisa-Klusoczki von der LG Wien mit 1:30:50,2. Die weiteren Plätze am Podium gingen an Dipl.-Ing Anna Kohns vom Team Sportordination mit 1:32:39,9 und Manuela Antosch vom KSV Energie Wien mit 1:35:00,9.
Die höchste Stufe am „Treppchen“ beim 28km-Rahmenbewerb durfte Emil Jaidhauser vom LC Mank mit 1:47:30 erklimmen. Die weiteren Stufen besetzten Markus Reininger vom FREE EAGLE Fun Racing Team mit 1:48:59 und Christopher Bednar vom team2012.at mit 1:50:42. Bei den Frauen siegte über die längste Distanz des Tages Alexandra Heiml vom Eigner Express mit 2:11:09. Die weiteren Platzierten sind Eva Stauber (Run For Guga) mit 2:11:32 und Heidi Riepl vom Club Supermarathon Austria mit 2:16:37.
Den Eisbärcup, für den die zwei schnellsten Halbmarathonzeiten der Eisbärserie gewertet wurden, konnte Vorjahressieger Wolfgang Wallner von der LAG NÖ Mitte für sich entscheiden. Zweiter wurde, wie auch schon 2015, Günter Kickmaier vom MSC Ronger Bad Blumau und auf dem dritten Platz klassierte sich Matthias Bauer (delicioussign.at). Bei den Frauen siegte Berisa-Klusoczki Diana von der LG Wien vor der Vorjahressiegerin Dipl.Ing. Anna Kohns vom Team Sportordination und Gertraud Haller-Peck vom 1. Laufclub Parndorf.
Sämtliche Läufer, welche an allen drei Eisbärläufen teilgenommen hatten, durften sich über die tolle Eisbär-Medaille und ein Eisbär-T-Shirt freuen.
Wir bedanken uns für die Teilnahme und gratulieren allen erfolgreichen Läufern!

Weitere Bilder unter http://members.aon.at/jnewetschny/

und HDsports 

Herzlichen Dank!


 
21
Feb

Windige aber sonst gute Bedingungen beim zweiten Eisbärlauf

sieger 

Den Eisbären ist am Tag des zweiten Eisbärlaufs sicher warm geworden. Mit mehr als zehn Grad waren die Temperaturen eher frühlingshaft. Nachdem der Regen zeitgerecht vor dem Start aufhörte, waren, einmal abgesehen vom teilweise starken Wind, die Bedingungen gut. Das nutzten deutlich mehr als 1.300 Athleten, die in den fünf Bewerben an den Start gingen.

Den Sieg über die 7km-Runde konnte sich Massimo Köstl vom HSV Triathlon Kärnten mit 24:17,8 sichern. Zweiter wurde Christian Gartner (Hoadläufer Frauenkirchen) mit 24:22,0 knapp vor Martin Pijanovsky aus Wien mit 24:22,7.

Der erste Platz über die Kurzdistanz bei den Frauen ging an Sabine Kozak von KELAG Energy mit 28:07,4. Auf den weiteren Plätzen konnten sich Anna Moitzi vom HSV Triathlon Kärnten mit 28:22,0 und Verena Jax vom TriRun Linz 29:06,9 klassieren.

Beim 14-km Bewerb waren zwei LCC Runden zu absolvieren. Dabei war Phillip Aigner von der SU Trattenbach mit 49:46,1 am schnellsten. Die weiteren Podestplätze gingen an Leopold Wölflingseder vom LC Sicking mit 50:46,7 und Mag. Andreas Freitag aus Wien mit 52:04,5.

Das „Treppchen“ bei den Frauen für diesen Bewerb war mit folgenden Athletinnen besetzt:

1. Renate Pflamitzer vom LTC Seewinkel mit 1:03:11,8, 2. Eva Kremsner vom Bawag PSK Sportklub mit 1:03:37,4 und 3. Nicole Pirngruber (Nussy) mit 1:04:56,7. 

Der 1. Platz beim Halbmarathon ging an Michal Puskar aus der Slowakei mit 1:14:59,2. Erfreulicher Weise meldete sich der frühere Seriensieger, Wolfgang Wallner von der LAG NÖ Mitte mit dem 2. Platz und 1:15:31,3 wieder in der Szene zurück. Der 3. Platz ging an Lukas Zahorec aus der Slowakei mit 1:16:25,7.

Über den Sieg im Halbmarathon der Frauen konnte sich Julia Viellehner von der TSV Triathlon Altenmarkt mit sehr guten 1:16:37,5 freuen. Platz zwei ging, wie schon beim ersten Eisbärlauf an Diana Berisa-Klusoczki von der LG Wien mit 1:33:10,3. Über dem „Bronzeplatz“ durfte sich Ursula Thaller vom KSV HN TriTeam mit 1:33:16,2 freuen.

Ideal zur Marathonvorbereitung eignete sich der Bewerb über die 28km. Hier war Matthias Bauer (delicioussign.at) mit 1:48:09 der Schnellste. Mit der zweitbesten Zeit über die lange Strecke kam Christoph Teubel vom LC Mank ins Ziel. Für die vier Runden benötigte er 1:48:46. Dritter wurde LCC Läufer Andreas Grubmüller mit 1:52:44.

Bei den Frauen konnte Fiona Price aus Großbritannien mit 2:02:43 bei diesem Bewerb den Sieg feiern. Auf den weiteren Plätzen „landeten“ Michaela Wolf (bike-horner.at) mit 2:04:15 und Alexandra Heiml vom Eigner Express mit 2:13:13.

Den Bewerb im 3.000 Meter Olympischen Gehen konnte Rainer Heinzl von den LC Profis mit 14:56 für sich entscheiden. Bei den Frauen konnte Monika Schwantzer von der Union Track and Field Parndorf mit 18:53 gewinnen.

Wir bedanken uns für die Teilnahme und gratulieren allen erfolgreichen Läufer/innen!

 

Am 20. März wird der Eisbärcup mit dem dritten Lauf abgeschlossen.  

 

Weitere Bilder unter http://members.aon.at/jnewetschny/

HDsports und Lauftiger (Nik Nedwed) 

Herzlichen Dank!

 

 
25
Jan

eisbaer2

Großes Teilnehmerinteresse zum Start der Eisbärlaufserie
Nachdem der kräftige Schneefall am Vortag die Hauptallee unter einer dicken weißen Schicht verborgen hatte, gab es rechtzeitig vor dem Start zur Eisbärlaufserie Tauwetter.  Fleißige Schneeschaufler sorgten noch dafür die Strecke rechtzeitig zu präparieren und in guten  Zustand zu bringen,  Das nutzten rund 1.300 Athleten für gute Leistungen.
Über die 7km-Strecke holte sich Martin Demuth von der 1. Sportvereinigung Hohe Wand mit 24:00 den Sieg. Auf den Plätzen klassierten sich Martin Pijanovsky mit 24:26 und Manaf Ahmad von den Tristyle Runners mit 24:27.
Den Sieg bei den Frauen ging an Elisabeth Niedereder von den Tristyle Runners mit 25:52 vor Sabine Kozak vom KLC mit 27:58 und Anna Moitzi vom HSV Triathlon Kärnten mit 28:08.
Den ersten Platz beim 14km-Bewerb holte sich Christian Theiler vom RC Friedberg Pingau mit 50:43. Weiters auf dem „Treppchen“ landeten David Krischan mit 52:27 und Harald Tschernitz vom team-vegan.at mit 52:45.
Die erste Stufe des Podiums beim 14km-Lauf konnte sich bei den Frauen Karin Dürrschmid mit 59:12 sichern. Auf den weitern Stufen durften sich Eva Stauber (Run For Guga), die bei diesem Lauf im Vorjahr den gleichen Platz erreichen konnte, mit 1:00:39 und Renate Pflamitzer vom LTC Seewinkel mit 1:05:30 feiern lassen.
Der 1. Platz beim Halbmarathon ging an Günter Kickmaier vom MSC Rogner Bad Blumau mit 1:16:56. Den 2. Platz sicherte sich Dominik Marek vom HSV Marathon Wiener Neustadt mit 1:17:57, der 3. Platz ging an Matthias Bauer aus Deutschland mit 1:20:12.
Siegerin des Halbmarathons wurde Dr. Jessica Kuchenbecker von der LG Stadtwerke München mit 1:27:56. Über Platz 2 durfte sich Diana Berisa-Klusoczki von der LG Wien mit 1:31:14 freuen. Der „Bronzeplatz“ ging an Meg Stevenson aus Australien mit 1:33:23.eisbr2016
Wir bedanken uns für die Teilnahme und gratulieren allen erfolgreichen Läufern!
Ein besonderes Dankeschön an die vielen schön verkleideten Eisbären.
Am 21. Februar wird der Eisbärcup seine Fortsetzung finden.
Weitere Bilder unter: HDsports
Herzlichen Dank an Johann Newetschny für´s fotografieren!
 
 
22
Jan

gottfried lichtscheidl 60

LCC Urgestein Gottfried Lichtscheidl feiert seinen 60. Geburtstag

Der ehemalige Spitzenathlet und langjährige Funktionär des LCC Wien, Gottfried Lichtscheidl feiert am 22. Jänner seinen sechzigsten Geburtstag.

Gottfried Lichtscheidl ist seit vielen Jahren ein Teil des LCC Wien, ohne den der Verein wohl gar nicht denkbar wäre. Nicht nur, dass Gottfried wohl einer der besten seiner Altersklasse überhaupt im Langstreckenbereich ist, kann man darüber hinaus sagen, dass seine ausgeglichene, offene und freundliche Art grundsätzlich eine Bereicherung für seine Mitmenschen darstellt.

Aufgrund seiner vielen langjährigen Verdienste um den Laufsport und den LCC Wien wurde Gottfried Lichtscheidl am 21. Jänner das goldene Ehrenzeichen des LCC Wien verliehen.

Wir gratulieren Gottfried herzlich und wünschen ihm noch viele gesunde und erfolgreiche Jahre!

 

 

 
01
Jan

Tolle Stimmung beim traditionellen LCC Silvesterlauf auf der Wiener Ringstraße

 

Viele aufwendige Kostümierungen, hervorragende sportliche Leistungen und zahlreiche Zuschauer sorgten für einen wunderschönen stimmungsvollen Jahresausklang 2015. Auch die Sonne lachte mit den 4.300 Sportlern, die beim 39. Internationalen Silvesterlauf die Ringstraße umrundeten.andre

Der erste Platz bei den Männern ging an den Vorjahressieger Bob Haller aus Luxemburg. Er benötigte für die 5.325 Meter um die Ringstraße 16 Minuten und 25 Sekunden. Den zweiten Platz sicherte sich wie im Jahr 2014 Balint Horvath aus Ungarn, der 1 sec nach dem Sieger das Ziel erreichte. Der dritte Platz ging an Dieter Pratscher vom Kolland Top Sport mit 16:34.

Die Siegerin bei den Frauen hieß Victoria Schenk von der Sportunion Waidhofen/Ybbs. Sie absolvierte die Ringrunde in 18:48. Den zweiten Platz sicherte sich Melina Tränkle von der LG Region Karlsruhe mit einer Zeit von 18:54. Platz Drei ging an Ylvi Traxler vom ULC Riverside Mödling mit 19:07.

Bei den vielen Nordic Walkern ging Peter Stattmann vom ASKÖ Villach mit 34:41 als erster durchs Ziel. Die weiteren Plätze auf dem Podium gingen an Mag. Anton Mayerhofer aus Wien mit 34:42 und Walter Wagner vom 1. LC Parndorf mit 36:29. 

Bei den Frauen siegte Gisela Hofbauer mit 30:10 vor Anna Scherzer von der NÖ Volkshilfe mit 31:56 und Christine Oesterreicher (OE Tronic/ASKÖ Villach) mit 37:49.

Bei der Hundewertung siegte, wie im Vorjahr, Arno Götz mit Aron in 19:55. Der Silberplatz ging an Hans Borsitzky mit Sina in 20:46. Den Bronzeplatz sicherte sich, so wie 2014, Werner Hessing mit Kira in 21:11. 

Die besten der Schwergewichtswertung waren Manfred Schuster mit 18:24 vor Martin Hofbauer mit 21:37 und Vikor Fally mit 23:16. Bei den Frauen hießen die ersten Drei Birgit Kainz mit 33:42 vor Karin Reichsthaler 33:54 und Daniela Pusskacs mit 36:04.verkl

Ein Höhepunkt war natürlich wieder die Prämierung der besten Kostüme. Wir bedanken uns bei allen kostümierten Teilnehmern für deren tollen Beitrag zur guten Stimmung! 

Wir gratulieren allen erfolgreichen Athleten und wünschen ein gutes Jahr 2016!

Die Fotos wurden freundlicherweise zur verfügung gestellt von: Reinhard Mandl
  HDSports
Newetschny
Laufreportage im LaufReport Laufreportage

Wir danken unseren Sponsoren für ihre Unterstützung.

 sebamed logo 72dpi rgb  oeamtc  ludwig01
 redbull  swm-stadt-wien-logo-bewegung-150x150  thumb w680 h800 stiegl-logo mit braukunst

                                    


 
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>

Seite 27 von 47