18
Feb

Erfreulich großes Teilnehmerinteresse beim 2. Lauf der Eisbärserie

eisbrlauf 2025 - 2

Fast 1.300 Teilnehmer machten den 2. Lauf zur Eisbärserie zu einem Lauffest. Das Wetter war schön und von der Temperatur her „eisbärwürdig".

Den Sieg über die 7km-Runde konnte sich Steffen Lang aus Deutschland, der sich im letzten Jahr noch mit Platz zwei begnügen musste, mit 23:15 sichern. Zweiter wurde Elias Koller vom RC Neulengbach mit 24:08 vor Günter Kahlbacher vom Athletik Club Murtal mit 25:34.

Der erste Platz über die „Kurzdistanz" bei den Frauen ging an Nike-Deianira Frick aus Italien mit 26:36. Auf den weiteren Plätzen konnten sich Monika Nowak aus Polen mit 28:54 und Sandra Hrbacek vom SC Austrian Airlines mit 31:07 klassieren.

Beim 14-km Bewerb waren zwei LCC Runden zu absolvieren. Dabei war Konstantin Jung mit 50:59 am schnellsten. Die weiteren Podestplätze gingen an Manuel Spreitzer vom Tria Team NÖ West mit 52:13 und Konrad Leszcsuk mit 52:40.

Das „Treppchen" bei den Frauen für diesen Bewerb war mit folgenden Athletinnen besetzt:

1. Svea Timm aus Deutschland mit 53:38,
2. Edith Brandl vom LC Neufurth mit 57:19 und
3. Mag. Rafaela Riedel vom Sportinternistischen Zentrum Brigittenau mit 1:01:06.

Der erste Platz beim Halbmarathon ging überlegen an Matus Hujsa aus der Slowakei mit 1:08:42. Am zweiten Platz konnte sich Jürgen Kropf mit 1:16:42 klassieren. Den dritten Platz erlief Daniel Höfler vom ULC Klosterneuburg mit 1:17:02.

Über einen überlegenen Sieg über diese Distanz bei den Frauen durfte Veronika Páleníková aus der Slowakei mit 1:16:37 jubeln. Platz zwei ging an Mag. Barbara Bischof vom team2012.at mit 1:21:43. Den „Bronzeplatz" konnte Carola Bendl-Tschiedel von der LG Wien mit 1:25:01 für sich verbuchen.

Ideal zur Marathonvorbereitung eignet sich der Bewerb über die 28km. Auch hier waren gute Zeiten zu verzeichnen. Matthias Maldet vom LC ASKÖ Breitenau, den wir schon häufig am Podium sehen durften, war mit 1:38:53 der Schnellste. Mit der zweitbesten Zeit über die lange Strecke kam Lukas Max vom team2012.at mit 1:47:18 ins Ziel. Dritter wurde Stefan Gschiel von den Pöllauer Runners mit 1:50:44.

Einen weiteren Sieg für die Slowakei konnte Zuzana Polohova über diese Distanz mit 1:48:53 überlegen „einfahren". Sie kam zusammen mit den besten Männern ins Ziel. Auf den weiteren Plätzen konnten sich Wioleta Wojcicka aus Polen mit 2:10:46 und Elisabeth Ötsch vom SZB-winkler4sports mit 2:20:21 klassieren.

Wir bedanken uns für die Teilnahme und gratulieren allen erfolgreichen Läufern!

Danke für die Bilder von Andreas Reitmayer! Diese sind auf der LCC Homepage zu einzusehen.

Am 16. März wird der Eisbärcup seinen Abschluss finden, wozu wir euch herzlich einladen.

 
26
Jan

Grandioses Wetter zum Start der Eisbärlaufserie

eisbrlauf 2025 - 1

Nachdem der Wetterbericht noch trübes Wetter, Wind und leichten Regen vorhergesagt hatte, freuten sich die Sportler über bestes Wetter zu Beginn der Eisbärlaufserie. Hinter dem Eisbär-Kostüm verstecke sich wieder der Präsident des LCC Wien, Dr. Peter Pfannl, der wie bewährt den Startschuß abfeuerte.

Über die 7km-Strecke holte sich Alessio Tanfoni aus Italien mit 23:18 den Sieg. Auf den Plätzen klassierten sich Elias Koller mit 23:52 und Martino Bertolin aus Italien 24:55. Der Sieg bei den Frauen ging an Nike-Deianira Frick aus Italien mit 26:34 vor Viktoria Steinhauser-Mitter mit 26:45 und Lisa-Sophie Axmann von der UAB Athletics mit 27:53.

Günter Fries, der Vorjahreszweite holte sich dieses Jahr den Sieg beim 14km-Bewerb mit 47:21. Weiters auf dem „Treppchen" klassierten sich Andreas Silberbauer von der UNION Neuhofen/Krems mit 47:45 und Gerald Lahmer vom ALC Wels mit 48:15. Den obersten Platz am Podium beim 14km-Lauf konnte sich bei den Frauen Sabrina König mit 1:02:01 mit sichern. Auf den weiteren Stufen des „Treppchens" durften sich Mag. Rafaela Riedel mit 1:03:59 und Anna Scheucher mit 1:03:59 feiern lassen.

Über den Sieg beim Halbmarathon konnte Daniel Höfler vom ULC Klosterneuburg mit 1:18:06 jubeln. Den zweiten Platz sicherte sich Stefan Winkelmayer von der Sportunion Pfaffstätten mit 1:19:04. Der dritte Platz ging an Gerhard Knapp mit 1:19:33. Bei den Frauen galt es ein „internationales Treppchen" zu feiern. Siegerin wurde Zuzana Polohova aus der Slowakei mit 1:19:30. Über Platz zwei durfte sich Romana Jancicka-Komarnanska auch aus der Slowakei mit 1:20:47 freuen. Der „Bronzeplatz" ging an Lola Servary aus Frankreich mit 1:24:43.

Den Bewerb im 3.000 Meter olympischen Gehen konnte der regierende Österreichische Meister über 35km Dr. Franz Kropik vom SVS-Leichtathletik mit 15:42 für sich entscheiden. Zweiter wurde Mag. Ulf Tomaschek vom ATuS Bruck Grieben mit 19:01 vor Adolf Prommer vom LCA Hochschwab mit 19:09. Bei den Frauen konnte sich Mag. Gabriele Schwarz vom TUS Feldbach mit 20:09 durchsetzen. Das Podium vervollständigten Mag. Dorothea Grolig von der DSG Wien mit 21:24 und Urszula Radziewinska vom LC Profis mit 23:17.

Wir bedanken uns für die Teilnahme und gratulieren allen erfolgreichen Läufern!

Danke für die Bilder von Johann Newetschny und Andreas Reitmayer! Diese sind unterhttp://www.newetschny.com bzw. auf der LCC Homepage zu einzusehen.

Am 16. Februar wird der Eisbärcup seine Fortsetzung finden.

 
31
Dec

Rekordfinisherzahl beim 48. Internationalen Wiener Silvesterlauf

silvesterlauf 2024 - start

Rund 4.500 Finisher, die es sich trotz des kalten trüben Wetters nicht nehmen ließen, die Ringrunde zu absolvieren, sind ein erfreulicher neuer Rekord beim Wiener Silvesterlauf. Die Stimmung war wieder einmal grandios, was sich auch an den vielen kostümierten Sportlern zeigte, für die wieder eine Prämierung winkte.

So viele tolle Leistungen waren zu verzeichnen, zu denen wir herzlich gratulieren. Die Allerschnellsten seien hiermit vor den Vorhang geholt:

Bei den Männern konnte sich mit Aaron Gruen vom ÖBV ProTeam ein neuer Sieger den ersten Platz am Podest sichern. Er benötigte für die 5.325 Meter um die Ringstraße 15 Minuten und 22 Sekunden und blieb damit unter einem Schnitt von 3 Minuten pro km. Den zweiten Platz erlief Michael Weiss vom WEMOVE Running Store mit 16:16. Der dritte Platz ging an Tobias Riker aus Deutschland mit 16:34.

Bei den Frauen sicherte sich Lemuela Wutz von der DSG Wien mit 18:02 den Sieg, die sich im letzten Jahr noch, der dieses Mal zweitplatzierten Julia Hauser vom Tri Kagran, die für die Ringrunde 18:15 benötigte, geschlagen geben musste. Platz Drei erlief wie im letzten Jahr Nicole Bauer vom ULC Riverside Mödling mit 18:44.

Bei Nordic Walkern ging der Sieg auch an den Gewinner der letzten Ausgaben Mag. Anton Mayerhofer mit 33:52. Bei den Frauen konnte die Vorjahressiegerin Lisbeth Eischer mit 37:22 den ersten Platz am Podium verteidigen.

Die besten der Schwergewichtswertung waren Martin Schneller mit 19:36 und Tamara Höfer, MSc, BSc, die diese Wertung schon im Vorjahr gewinnen konnte, mit 27:46.

Alle Finisher durften sich wieder über eine tolle Silvesterlaufmedaille freuen.

Wir sagen Danke!!! An alle Teilnehmer und an unsere Sponsoren:

Stadt Wien, ÖAMTC, Erste Bank, Universität Wien, Radio Wien, Gatorade, Xenofit Deutschland, Med+ RIVIERA, sebamed Deutschland, Schogetten, divecompany, Auinger, Almdudler und WE MOVE.

Wir gratulieren allen Athleten und wünschen ein gutes und sportliches Jahr 2025!

 
Weitere Beiträge...